Zurück zu allen Events

Level 2 Basismodul (BM-L2)


  • Mama Thresl Sonnberg 252 5771 Leogang Österreich (Karte)

Restplätze verfügbar!

 
    • Datum: 17. - 20. Oktober 2024

    • Kursort: Hotel Mama Thresl, Sonnberg 252, 5771 Leogang

    • Veranstalter: Bikeguide Austria

    • Ausbildungsleitung: Peter Schrottmayer, Paul Mair

    • Kursstart: 17.10.2024 um 9:30 Uhr im Seminarraum des Hotels

    • Kursende: 20.10.2024 um ca. 17:30 Uhr

    • Level 1 BikeGUIDE Zertifikat

    • Aktive GUIDE-Lizenz bei Bikeguide Austria

    • Erweiterte Erfahrung beim Führen von Touren und in Bikeparks/Trailcenter.
      Der Anmeldung ist ein Tourbuch beizulegen (Vorlage folgt)

      • Je fünf Touren und Besuche von Bikeparks/Trailcenter in je drei verschiedenen Regionen, davon mindestens eine im Ausland

    • Fahrtechnisches Eigenkönnen:

      • Sicheres und flüssiges Befahren von Singletrails der Schwierigkeitsstufe S2 bis S3
        z.B. Bongo Bongo (Leogang), Hawi Dere (Trailcenter Wien), Downhill (Wexl), X-Line (Saalbach)

      • Sicheres Droppen (Drops mit ca. 1m Höhe) und Springen (Tables mit ca. 3m Länge)

    • Körperliche und geistige Fitness für tägliche Ausbildungsaktivität auf dem Mountainbike

    • Das Level 2 Basismodul umfasst ca. 40 Unterrichtseinheiten, aufgeteilt in einen Mix aus Theorie, Workshops und Praxis:

    • "social skills" - Gruppenführung und Führungsverhalten (ca. 25 UE)

      • Kommunikation

      • Leadership

      • Gruppendynamik

      • Konfliktmanagement

    • Fahrtechnik (ca. 15 UE; Möglichkeit zur Anrechnung siehe unten!)

      • spezielle Bewegungslehre

      • Vorbereitung für das AMF hinsichtlich Eigenkönnen

  • Kriterien für einen positiven Abschluss des Level 2 Basismoduls:

    • aktive und vollumfängliche Teilnahme an allen Unterrichtseinheiten

    Weiterführender Ausbildungsweg:

    • Teilnahme am AMG und AMF

    • Teilnahmegebühr: € 400.-

      Darin enthalten sind:

      • Teilnahme am Level 2 Basismodul

      • Kursunterlagen

    • Im falle einer Anrechnung des Fahrtechnik-Teils beträgt die Kursgebühr € 300.- (Infos zur Anrechnung siehe unten)

    • Für eine Kranken- und Unfallversicherung ist selbst zu sorgen. Wir empfehlen die Cycling Austria Member Card mit Unfall-, Haftpflicht- & Bike-Diebstahlversicherung, Rechtsschutz und weiteren Benefits.

    • Die Teilnahmegebühr bitte auf folgendes Konto überweisen:
      Österreichischer Radsport-Verband
      IBAN: AT59 1500 0041 0106 0012
      Verwendungszweck: „BM-L2 10-24 *Nachname*“.

      Eine Zahlungsbestätigung bekommst du am Kurs.

    • Anmeldung

      Eine Anmeldebestätigung und Zahlungsaufforderung bekommst du nach Anmeldeschluss.

      Anmeldeschluss: 22. September 2024

      Mindestteilnehmer:innenanzahl: 7 Personen
      Maximalteilnehmer:innenanzahl: 14 Personen (Warteliste möglich)

      Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmer:innenanzahl behalten wir uns vor den Kurs nach Anmeldeschluss abzusagen.

    • Unterkunft

      Die Ausbildung findet im oben genannten Hotel statt. Das Hotel ist frei wählbar und selbst zu organisieren. Wir empfehlen die Nächtigung im Kurshotel.

      Hotel Mama Thresl
      Sonnberg 252, 5771 Leogang
      +43 6583 20800

      info@mama-thresl.com
      www.mama-thresl.com

      Das Kurshotel bietet spezielle Preise für Teilnehmer:innen. Bitte gib bei deiner Anfrage beim Hotel an, dass du beim Kurs von Bikeguide Austria dabei bist:

      Zimmer: woodenstyle (plus), 24 m², incl. Frühstück

      • zu € 121,00 pro Person und Nacht in der Doppelbelegung

      • zu € 66,00 pro 3te Person und Nacht*

      • zu € 66,00 pro 4te Person und Nacht**

        *schläft dann auf der Kuschelecke (60cm breite Matratze)

        **und darüber auf einer Art Hochbett (70cm breite Matratze)

        Preis gilt bei 4 Nächten!

  • bis Anmeldeschluss keine Stornogebühr, bis 14 Tage vor Kursbeginn 50% der Teilnahmegebühr, ab 13 Tage 100% der Teilnahmegebühr. Ausgenommen mit ärztlicher Bestätigung.

  • Für die Ausbildung benötigte Ausrüstung:

    • Einwandfrei funktionstüchtiges Fullsuspension MTB

      • wir empfehlen zumindest 130mm Federweg vo+hi

    • MTB-Helm

      • Halbschale

      • wir empfehlen zusätzlich einen Vollvisierhelm für die Einheiten im Bikepark (Springen, Drops, etc.)!

    • Handschuhe, Brille/Goggle, Knieprotektoren

    • Rücken- und Ellbogenprotektoren (empfohlen)

    • Bekleidung für jede Wetterlage

    • Erste Hilfe Paket

    • Service- & Ersatzmaterial

    • Schreibzeug/Laptop

  • Personen mit folgenden Ausbildungen können sich den Fahrtechnik-Teil des BM-L2 anrechnen lassen (entsprechende Ausbildungsnachweise sind im GUIDE-Portal hochzuladen!):

    • Level 1 BikeGUIDEs die das Level 1 Basismodul zum BikeparkCOACH absolviert haben

    • Level 1 BikeGUIDEs, die eine vom ÖRV bis 2023 "D2 Bikepark-Guide" Ausbildung absolviert haben

    • Level 1 BikeGUIDEs, die eine Ausbildung zum/zur Instruktor:in Radsport Gravity absolviert haben

    Ziel des Fahrtechnik-Teils ist die Vorbereitung für das AMF, vor allem hinsichtlich des Eigenkönnens einer sauberen Technik der Master Skills.

    Wir empfehlen daher allen am Fahrtechnik-Teil hinsichtlich einer Auffrischung teilzunehmen!

    Im Falle einer Anrechnung des Fahrtechnik-Teils:

    • Angabe des Anrechnungs-Wunsches im Anmeldeformular

    • Kursstart: 18. Oktober um 14:30 Uhr im Seminarraum des Kurshotels

    • Kurskosten: € 300.-

    • Ausrüstung: Normale Tourenausrüstung

Zurück
Zurück
10. Oktober

Prüfungsmodul (PM) Level 1 BikeGUIDE

Weiter
Weiter
20. Oktober

Prüfungsmodul (PM) Level 1 BikeGUIDE für BikeparkCOACHes